Schloss Schwandegg in Waltalingen
Noé, Kim und Jari Nyaguy Schloss Schwandegg in Waltalingen präsentieren:
Chateaubriand
Rezept für 4 Personen
800 g Rindsfilet Mittelstück
2 Zweige Thymian frisch
2 Zweige Rosmarin frisch
Pfefferkörner weiss, zerdrückt
40 g Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
Chateaubriand aus dem Filetkopf oder aus dem Mittelstück schneiden.
Thymian und Rosmarin waschen, trocken tupfen und hacken. Kräuter mit den zerdrückten Pfefferkörnern und dem Sonnenblumenöl vermengen und das Chateaubriand damit marinieren.
Zubereitung
Grillpfanne erhitzen und den Backofen auf 120°C vorheizen.
Das Chateaubriand salzen und beidseitig anbraten und auf einem Grillrost im Ofen bis zur gewünschten Garstufe garen (56°C Medium empfohlen) Nachdem die Garstufe erreicht, wurde das Chateaubriand nochmals 15 min bei ca. 80°C ruhen lassen.
Das Chateaubriand gegen die Fleischfaserung dünn und leicht schräg tranchieren und fächerig anrichten. Die Sauce separat dazu servieren.
Sauce Bérnaise
25 g Schalotten, geschält
Pfefferkörner, weiss
15 g Weissweinessig
15 g Weisswein
40 g Wasser
30 g Estragonessig
8 g Estragon frisch
Salz
100 g Eigelb
375 g Butter, geklärt
Schalotten fein hacken. Pfefferkörner zerdrücken. Geklärte Butter auf 45°C erhitzen.
Zubereitung
Schalotten, Pfefferkörner, Weissweinessig, Estragonessig, Weisswein und die Hälfte der Wassermenge fast vollständig reduzieren. Die restliche Wassermenge zur Reduktion geben, leicht salzen und durch ein Sieb passieren. Passierte Reduktion zusammen mit dem Eigelb in einer Schüssel auf einem Wasserbad zu einer cremigen Masse schlagen. Geklärte Butter in einem regelmässigen feinen Faden unter die Eigelbmasse schwingen. Zum Schluss mit dem frischen Estragon verfeinern.
Empfohlene Beilagen
Pommes Frites
Quarkspätzli
Kroketten
Gemüse kann nach eigener Wahl serviert werden
Als Begleitung zum Chateaubriand empfiehlt Schloss Schwandegg den Amarone Classico «Gaso» DOCG von San Rustico aus dem Veneto.
Unsere Degustationsnotiz
Der Amarone Gaso glänzt mit einer intensiv granatroten Farbe und einem warmen Duft nach Pflaumen, Kirschen und einem Hauch Bittermandel. Am Gaumen überzeugt er mit feinem Tannin und Aromen von Gewürznelken, Lakritze sowie leichte Rosinentöne. Langanhaltender Abgang und gute Lagerfähigkeit.
Weibel Weine AG
Moosweg 40, Postfach
3604 Thun-Gwatt
T: 033 334 55 55
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07.30 - 18.30 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Weibel Weinhandel AG
Früebergstrasse 41
6340 Baar
T: 041 760 67 01
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag
09.00 - 12.30 Uhr | 13.30 - 18.30 Uhr
Samstag
09.00 - 16.00 Uhr
Betriebsferien
14. - 28. Juli 2025